Themenübersicht

Mögliche Themen für Bildungsveranstaltungen:

***  TOP Thema 2024: UPDATE Grundsteuer-Reform ***

  1. Erneuerbare Energie "das Osterpaket" der Bundesregierung und die Auswirkung auf die Kommunale-Ebene!
  2. Strom-Blackout, was nun!?
     
  3. Straßenbeitragssatzung (Anliefersatzung) noch zeitgemäß!?
     
  4. Haushaltsrecht der Kommunen und Konsolidierung
     
  5. Rechte der Gemeindevertreter und des Gemeindevorstandes
     
  6. Einrichtung von Familienzentren im ländlichen Raum
     
  7. Kommunen in der Gebührenfalle, wie geht es weiter mit den Wasser- und Abwassergebühren
     
  8. Möglichkeiten der Windkraft für Kommunen
     
  9. Sozialer Wohnungsbau
     
  10. Umgestaltung der xx-Altstadt unter Gesichtspunkten des Denkmalschutzes
     
  11. Kommunalpolitische Schulung, Haushalt, Haushaltsrecht
     
  12. Hessische Gemeindeordnung -HGO-
     
  13. Aufgaben der Gemeinde und ihre Finanzierung
     
  14. Erneuerbare Energien, neues "Osterpaket" der Bundesregierung
     
  15. Informationsveranstaltung „Süd-Link“ Stromtrassen in der Gemarkung
     
  16. Energie- und Klimaschutz-private Fördermöglichkeiten, heute Verantwortung übernehmen für meine Zukunft von morgen
     
  17. Altersintensive Bestattungsformen auf den heimischen Friedhöfen
     
  18. HH-Satzung und HH-Plan mit Anlagen, Grundsätze der Einnahmebeschaffung
     
  19. Energiewende, Energieversorgung, erneuerbare Energien
     
  20. Energiesparmaßnahmen in öffentlichen Gebäuden, BHKW - LED
     
  21. Hochwasserschutz, Arbeit und Aufgaben des Gewässerverbandes
     
  22. Wie ist das mit der Hessenkasse?
     
  23. Badegewässer - EU-Vorschriften für heimische Gewässer
     
  24. Regionalplan Mittelhessen, Chance durch Windkraftanlagen für Kommunen
     
  25. Aufsichtsbehördliche Genehmigung kommunaler Haushalte im Hinblick auf den Herbsterlass des Hess. Innenministeriums
     
  26. Aktueller Stand des kommunalen Finanzausgleich
     
  27. Interkommunale Zusammenarbeit von Gemeinden
     
  28. Finanzen und Finanzierung vor dem Hintergrund einer Schutzschirmgemeinde
     
  29. Kommunaler Finanzausgleich und seine möglichen Auswirkungen
     
  30. Generationenwandel - auf was sich die Gemeinde einstellen muss - freiwillige Leistungen
    Wie geht es weiter mit den Anliegerbeiträgen?
     
  31. Kommunale Einschränkungen gefährden die Existenz vieler Vereinen
  32. SOCIAL MEDIA  -Nutzen für die Kommunalpolitik-
  33. “Südlink“ Trasse - gesundheitliche Gefährdung und Erdkabelverlegung
     
  34. Personalkosten-Übernahme der Kindergärten durch das Land Hessen
  35. Betriebskosten der kommunalen Kindertagesstätten
  36. Mobilität im Schwalm-Eder-Kreis
  37. Erfolgreiche Pressearbeit & Social Media
  38. Auswirkungen der Corona Pandemie auf die kommunalen Finanzen
  39. Kommunale Energieversorgungsunternehmen und die Auswirkungen auf politische Entscheidungsprozesse